Freiwilliges Soziales Jahr bei der Diakonie Leipzig

Zusammen die Welt zu einem besseren Ort machen: Mit einem Freiwilligendienst in der sozialen Arbeit

Du willst erste Erfahrungen in der Sozialen Arbeit sammeln, dich auf ein Studium oder eine Ausbildung im sozialen Bereich vorbereiten und dabei etwas Sinnvolles tun?

Du suchst den Einstieg in die Arbeitswelt oder willst dich beruflich neu orientieren, dich ausprobieren in nützlichen und erfüllenden Aufgaben oder möchtest endlich einen Job mit Sinn?

Dann bist du bei uns genau richtig. Wir sind immer auf der Suche nach motivierten Menschen, die Lust haben bei uns etwas für andere zu bewirken. 

> 50
Stellen
> 50
Einrichtungen
> 1000
Möglichkeiten

Dein Freiwilligendienst bei der Diakonie Leipzig

Du möchtest ein FSJ/BFD innerhalb der Sozialen Arbeit machen und weißt noch nicht so recht, wo du am besten hinpasst? Wir bieten dir bei der Diakonie Leipzig unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten in über 50 Einrichtungen an: Zum Beispiel in unseren Kindertagesstätten, in unseren Pflegeheimen, in der ambulanten Pflege, in unseren Wohn- und Werkstätten für Menschen mit Behinderung, dem Werner-Vogel-Schulzentrum und in der Obdachlosenhilfe.

Wir sind gespannt darauf, dich als Mensch kennenzulernen!

Deine Vorteile

Einblick in unterschiedliche Berufe

Taschengeld

Betreuung durch eine:n Mentor:in

Ermäßigungen im öffentlichen Nahverkehr

Beitragsfreie gesetzliche Versicherung

Rabatte für Veranstaltungen und Eintritte

Kontakte knüpfen

Anrechnung auf Wartesemester

Erste Berufserfahrung sammeln

Deine Fragen zum Freiwilligendienst und unsere Antworten dazu

Wir erhalten täglich viele Fragen rund um das Thema FSJ/BFD, die wir dir gern hier gebündelt beantworten möchten, damit du genau Bescheid weißt, worauf du dich einlässt, wenn du dich für ein Freiwilliges Soziales Jahr bei uns interessierst.

Ein Freiwilligendienst (FSJ/BFD) ist ein freiwilliger Einsatz in einer gemeinwohlorientierten Einrichtung in einem zeitlich festgelegten Rahmen. In der Regel wird dieser Einsatz ganztägig geleistet. Freiwillige erhalten ein Taschengeld sowie einen Zuschuss zu Unterkunft und Verpflegung. Ein Freiwilligendienst ist immer auch mit Bildungsseminaren verbunden.

Ein wesentlicher Unterschied zwischen dem FSJ und dem BFD liegt in der Altersbeschränkung: Während das FSJ in der Regel nur jungen Menschen bis 27 Jahren offensteht, gibt es beim BFD keine Altersgrenze. Somit können auch Personen über 27 Jahre am BFD teilnehmen. Für Freiwillige ab 27 Jahren besteht zudem die Möglichkeit, den Dienst in Teilzeit (ab 20 Stunden pro Woche) zu leisten. Zudem kann das BFD verkürzt und auf bis zu 18 Monate verlängert werden.

Unsere Einrichtungen

Unsere Kooperationspartner /
Die Träger

Unsere Freiwilligendienste werden von verschiedenen Trägern koordiniert. Für Informationen zu freien Stellen oder auch dem Bewerbungsprozess, wende Dich einfach an eine der unten stehenden Organisationen:

Diakonisches Werk der Ev. Luth.
Landeskirche
in Sachsen e.V. 
Susanne Wolf-Dechandt

Freiwilliges Soziales Engagement
Obere Bergstraße 1
01445 Radebeul

Kinder- und Jugendwerk Ost
Jana Loff

Referat Freiwilligendienste
Paul-Gruner-Straße 26
04107 Leipzig

Kinder- und Jugendwerk Ost
Susanne Ulbrich

Referat Freiwilligendienste
Paul-Gruner-Straße 26
04107 Leipzig

Herbie e. V.
Frau Gräser

Freier Träger der Jugendhilfe
Weißdornstraße 2a
04209 Leipzig

Keine passenden Angebote gefunden

Machen Sie den ersten Schritt – wenn wir eine passende Stelle haben, nehmen wir Kontakt mit Ihnen auf.

Mach den ersten Schritt und bewirb dich initiativ für ein FSJ/BFD bei uns!

Wir helfen dir, eine passende Einrichtung und Träger für dein FSJ bei uns zu finden.

Susanne Leupold

Personalabteilung

Ema Żáková

Mitarbeiterin Personalgewinnung